Noch nicht angeboten – jetzt in der Auslieferung

Tanja Maljartschuk, Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus

Diese Essays sind ein Geschenk: Sie öffnen ein Fenster zum Verständnis des Unvorstellbaren, das gerade in der Ukraine geschieht. Ergreifend und analytisch messerscharf führt die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk vor, was die kriegerische Expansionspolitik Russlands mit einem Land und seinen Menschen anrichtet. Und das nicht erst seit 2022, sondern seit über einem Jahrzehnt.

Quentin Tarantino, Cinema Speculation

Quentin Tarantino gehört nicht nur zu den berühmtesten Filmemachern der Gegenwart, sondern ist wohl auch der mitreißendste Filmliebhaber der Welt. Jahrelang hat er in Interviews davon gesprochen, dass er eines Tages Bücher über Filme schreiben wird. Jetzt, mit CINEMA SPECULATION, ist es soweit, und das Ergebnis ist alles, was sich seine Fans und alle Filmliebhaber erhofft haben.

Veröffentlicht unter KiWi-Verlag, Neuerscheinungen |

Jan Faktor erhält den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2022

Der vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig gestiftete und mit 30.000 Euro dotierte Wilhelm Raabe-Literaturpreis geht an Jan Faktor für sein Buch Trottel . Zur Begründung erklärte die Jury: „Jan Faktor bringt das traditionelle Genre des Schelmenromans zum Explodieren: Als ‚Trottel‘, so der Titel des Werks, erzählt er sein Leben – aber wilder, überdrehter, radikaler als man es sich bislang vorstellen konnte.

Der Wilhelm-Raabe-Literaturpreis gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für deutschsprachige Literatur. Er wird jährlich vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben. Die Preisverleihung an Jan Faktor soll am ersten Sonntag im November in Braunschweig stattfinden. Der Preis erinnert an den 1910 in Braunschweig gestorbenen Erzähler Wilhelm Raabe, der zu den bedeutendsten Vertretern des poetischen Realismus zählt.

Zu den bisherigen Preisträgern gehören Rainald Goetz, Jochen Missfeldt, Ralf Rothmann, Wolf Haas, Katja Lange-Müller, Andreas Maier, Sibylle Lewitscharoff, Christian Kracht, Marion Poschmann, Thomas Hettche, Clemens J. Setz, Heinz Strunk, Petra Morsbach, Judith Schalansky, Norbert Scheuer, Christine Wunnicke und Gert Loschütz.

Veröffentlicht unter KiWi-Verlag, Medien, Neuerscheinungen |

KiWi & Galiani im Oktober

+++ Ryan, Die Köchinnen von Fenley +++ Cho, Miss Kim weiß Bescheid +++ Bong, Die Flammen der Freiheit +++ Biermann, Um jeden Preis +++ Voosen/Danielsson, Die Spur der Luchse +++ Schätzing, Was wenn wir einfach die Welt retten +++ Duve, Taxi +++ Duve, Dies ist kein Liebeslied +++ Menschik/Hein, Illustrirtes Kompendium +++ diese und alle weiteren Novitäten auf dem Bestellformular +++

Veröffentlicht unter Galiani Berlin, KiWi-Verlag, Neuerscheinungen |

Daniela Dröscher und Jan Faktor auf der shortlist für den Deutschen Buchpreis.

Am 17. Oktober wird der Deutsche Buchpreis verliehen und Daniela Dröscher mit „Lügen über meine Mutter“ und Jan Faktor mit„Trottel“ sind auf der shortlist, sozusagen im Finale. Wir dürfen also weiterhin gespannt sein.
Die Preisverleihung findet am 17. Oktober 2022 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt und wird live übertragen. Interessierte können die Preisverleihung auf der Website des Deutschen Buchpreises live verfolgen.

 

 

Veröffentlicht unter KiWi-Verlag, Medien, Neuerscheinungen, Veranstaltungen |

Emons & Grafit im September

+++ Nygaard, Das Ostseekartell +++ Lapp/Sarno, Das Prinzip Mord +++ Limbeck, Die Fliegerinnen
+++ Nusch, 111 Oldtimer-Stories 50/60er Jahre +++ Marschall, Der Henker von Hamburg +++ Markhardt, Wandern Hamburg, Alt. Land +++ von Schwarzkopf, Geheimnis des dunklen Hauses
+++ Paket Emons Weihnachten 2022 +++ Bestellschein +++

Veröffentlicht unter emons, Grafit, Neuerscheinungen |