-
Aktuellste News
Newsfeed & Newsletter
Delius Klasing Novitäten
18. Januar 2021+++ Wilfried Erdmann, Ich bin auf See +++Paul Watson, Wenn der Ozean stirbt, sterben auch wir +++ Guirec Soudée , Segeln mit Huhn +++ Arved Fuchs, Nordatlantik +++ Johannes Erdmann, Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen? +++ Masayoshi Sukita.David Bowie by Sukita +++ Lars Döhmann, Mercedes W123 +++ alle Titel und ein Bestellschein +++
KiWi Novitäten im Januar
28. Dezember 2020+++ Habeck, Von hier an anders +++ Barnes, Der Mann im roten Rock +++ Koppelstätter, Das dunkle Dorf +++ Leo, Wo wir zu Hause sind +++ Reisinger, Was geht, Österreich! +++ Schalko, Bad Regina +++ Bestellformular mit allen Titeln +++
Noch nicht angeboten : Die Wikipedia-Story. Biografie eines Weltwunders
17. November 2020Niemand wurde zum Milliardär, Werbung gibt es nicht und doch gehört Wikipedia zu den Top 10 aller Websites. Die Enzyklopädie ist weltweit ein Synonym für Wissen – und sie konnte sich gegen Konkurrenten von Brockhaus bis Google durchsetzen. Ihre Entwicklung in Deutschland nahm auf ganz besondere Weise Fahrt auf.
Wikipedia ist soziales Experiment, bedeutendes Instrument der Freiheit und gleichzeitig geschlossene Gesellschaft. Und Pavel Richter, Wikipedianer der ersten Stunde, der fünf Jahre in Berlin die Geschäfte hinter dem Wissensriesen führte, ist dessen Biograf. Er erzählt eine Geschichte voller faszinierender Begebenheiten und auch von einigen Skandalen, Fehlern, Fakes und legendären Editierkriegen. Wikipedia ist eines der spannendsten Kulturphänomene unserer Zeit. Hier kommt das Buch dazu.
Pavel Richter, Die Wikipedia-Story. Biografie eines Weltwunders
Campus Verlag
ISBN: 978-3-593-51406-2
LP 22,95 €
erscheint am 25.11.2020
Bestellformular
Neuerscheinungen
10
Wilfried Erdmann, Ich bin auf See
Paula Watson, Wenn der Ozean stirbt, sterben auch wir
Stoppt die Zerstörung der Meere! Ein dramatischer Appell für den Schutz unseres größten Ökosystems. Die Diskussionen über Klimawandel und Umweltschutz werden so hitzig geführt wie nie zuvor. Trotzdem ändert sich wenig. Internationale Klimakonferenzen kommen und gehen, aber konkrete Entscheidungen werden … Weiterlesen →
Pavel Richter, Die Wikipedia-Story
David Schalko, Bad Regina
Eine bitterböse und urkomische literarische Fantasie über den Untergang Europas. Eine Geisterstadt im Herzen der Alpen, ein mysteriöser chinesischer Immobilientycoon, der alles aufkauft und verfallen lässt, und 46 Verbliebene, die beschließen, den Kampf aufzunehmen – mit „Bad Regina“ ist David … Weiterlesen →
Dr. Heike Niemeier, Essen gut, alles gut
NEU! Der Klima Kalender 2021
Alice Schwarzer, Lebenswerk
Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?
Der neue Spiegel-Wissenstest Der NEUE Allgemeinbildungstest. Zehn Jahre nach Deutschlands größtem Wissenstest folgt nun das Update: Der neue SPIEGEL-Wissenstest bietet jetzt allen Mutigen die Möglichkeit zu überprüfen, ob ihre Allgemeinbildung auf dem Stand der Zeit ist. Wohl in keinem Jahrzehnt … Weiterlesen →
Esther Safran Foer, Ihr sollt wissen, dass wir noch da sind
Welt der Renaissance
Das Buch der Bücher über Literatur, Gedankenwelt, Alltag und Geschichte der italienischen Renaissance Nichts war undenkbar, alles erlaubt, alles wurde ausprobiert – die italienische Renaissance steht am Beginn des modernen Europa. Durch diese Kulturrevolution entstanden neue Haltungen zur Welt und … Weiterlesen →
Robert Habeck, Von hier an anders
Michael Mittermeier, Ich glaube, ich hatte es schon
Die Corona-Chroniken Tausche Witze gegen Antikörper. Homeschooling-Alarm? Virologen, die cooler als Popstars sind? Sparkassenbesuche mit Maske? In seinem neuen Buch führt uns Michael Mittermeier mit Esprit und Witz durch unseren seltsamen neuen Alltag. Auftrittsverbot? Ein Albtraum für Komiker – die … Weiterlesen →
Margarete von Schwarzkopf, Der Meister und der Mörder
Jan Böhmermann, Gefolgt von niemandem, dem du folgst
Twitter-Tagebuch. 2009-2020 Tweets sind die Aphorismen der Gegenwart. Wetten, dass Sie das Interessanteste verpasst haben? Jan Böhmermanns digitale Chronik der vergangenen Dekade zeigt: Das Interessanteste stand nicht immer in der Zeitung. Sein Twitter-Tagebuch erzählt von Ereignissen, Diskussionen und Erfahrungen, die … Weiterlesen →
Nygaard, Das weiße Haus am Meer
Der US‑Präsident beschließt überraschend, an die Ostsee zu reisen. Die deutsche Politik steht kopf: Wie soll die Sicherheit des hochgradig gefährdeten Staatsoberhauptes garantiert werden? Ein Attentat, das sich viele seiner Gegner wünschen, würde die Welt erbeben lassen. Der Innenminister bittet … Weiterlesen →
Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben
Von feenhaften Glühwürmchen, schuldigen Hunden, betrunkenen Rentieren und verspielten Oktopussen Er ist Mitglied des Ig-Nobelpreis-Komitees für kuriose Wissenschaften, Vorsitzender der Transsilvanischen Dracula-Gesellschaft und der bekannteste Kriminalbiologe der Welt: Dr. Mark Benecke! Und er liebt Tiere aller Art, Insekten vielleicht ein … Weiterlesen →
Klaus Wallendorf, Zwischen Mundstück und Mikrofon
Aus den Papieren eines philharmonischen Hornisten »Ein gutes Orchester spielt ja immer um sein Leben.« Von Gurglern, Hornkieksern und Zitterlippen Zwar ist Wallendorf inzwischen pensioniert, aber die Philharmoniker haben ihn zum »Hofpoeten auf Lebenszeit« ernannt und bitten unentwegt um seinen … Weiterlesen →
Leif Randt: Allegro Pastell
Germany’s next Lovestory. Leif Randt erzählt vom Glück. Von Tanja und Jerome, von Wirklichkeit und Badminton, von idealen Zuständen und den Hochzeiten der anderen. Eine Lovestory aus den späten Zehnerjahren. Tanja Arnheim, deren Debütroman PanoptikumNeu Kultstatus genießt, wird in wenigen … Weiterlesen →
Elif Shafak, Schau mich an
Kevin Kwan, Sex & Vanity – Inseln der Eitelkeiten
Sybil Gräfin Schönfeldt Kochbuch für meine liebste Freundin
Aller guten Dinge sind drei! Noch einmal hat unsere Bestsellerautorin Sybil Gräfin Schönfeldt in die Schatzkiste ihrer Kocherinnerungen gegriffen … In ihrem neuen Kochbuch erzählt Sybil Gräfin Schönfeldt von Janne, der Schulfreundin aus der Vorkriegszeit in Göttingen, ihrer liebsten Freundin, … Weiterlesen →
Welt der Renaissance
Das Buch der Bücher über Literatur, Gedankenwelt, Alltag und Geschichte der italienischen Renaissance Nichts war undenkbar, alles erlaubt, alles wurde ausprobiert – die italienische Renaissance steht am Beginn des modernen Europa. Durch diese Kulturrevolution entstanden neue Haltungen zur Welt und … Weiterlesen →
Jakob Hein, Hypochonder leben länger
Julian Barnes, Der Mann im roten Rock
Shilpi Somaya Gowda, Was uns verbindet
Nick Hornby, Just Like You
Andrea Petkovic, Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht
Aufschlag Petković: Eine Toptennisspielerin erweist sich als grandiose literarische Erzählerin. Tennis als Spiegel des Lebens – in ihrem literarischen Debüt schlägt die ehemalige Top-Ten-Spielerin Andrea Petković die Brücke zwischen Sport und Literatur, und begeistert mit zutiefst ehrlichen und anrührenden Geschichten … Weiterlesen →
Thomas Hettche, Herzfaden
Roman der Augsburger Puppenkiste Ein großer Roman über ein kleines Theater: die Augsburger Puppenkiste. Ein zwölfjähriges Mädchen gerät nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste durch eine verborgene Tür auf einen märchenhaften Dachboden, auf dem viele Freunde warten: die Prinzessin Li … Weiterlesen →
Schorlau, Kreuzberg Blues
Joachim Meyerhoff, Hamster im hinteren Stromgebiet
Delius Klasing Fußball Kalender 2021
Fußball-Momente, die keiner vergisst Mit seinem neuen Wochenkalender für 2021 „Unvergessene Fußball-Momente 2021” erweckt der kicker jene magischen Augenblicke zum Leben, die in die Geschichte des deutschen Fußballs eingegangen sind. Woche für Woche erzählen Bilder von großen Emotionen, Titeln und Toren, Tränen und … Weiterlesen →
Rudy Pevenage, John van Ierland
Nichts als die Wahrheit Bekenntnisse eines Radsport-Insiders Absprachen, Lügen und kuriose Methoden: so kam es zu den Skandalen im Rennradsport Blutdoping, verbotene Leistungssteigerungen und geheime Abmachungen für den Sieg des Team-Favoriten – ab den 1990er-Jahren taumelte der Radsport und mit … Weiterlesen →
Daniel Stelter, Coronomics
Nach dem Corona-Schock: Neustart aus der Krise März 2020. Angela Merkel spricht von der größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Einschränkungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens haben innerhalb kürzester Zeit zu Veränderungen geführt, die hierzulande noch völlig unmöglich erschienen als … Weiterlesen →
Jean-Luc Bannalec, Bretonische Spezialitäten
Dave Eggers, Der größte Kapitän aller Zeiten
Cora Stephan, Margos Töchter
James Gould-Bourn, Pandatage
Moritz von Uslar, Nochmal Deutschboden
Dave Eggers, Die Parade
Kevin Kwan, Crazy Rich Asians
Bernd Brunner, Die Erfindung des Nordens
Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung Der Norden: Mythos und SehnsuchtsortBernd Brunner erkundet die Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung. Für die einen eisgefrorenes Niemandsland voll kampflustiger Wikinger, für die anderen Wiege der Zivilisation: Der Norden war schon immer Projektionsfläche für allerlei Fantasien. Bernd Brunner beleuchtet, … Weiterlesen →
Matthias Brandt, Blackbird
Jonathan Safran Foer, Wir sind das Klima
111 Insekten, die täglich unsere Welt retten
Sybil Gräfin Schönfeldt Das Kochbuch für die kleine alte Frau
Harold Nebenzal, Cafe Berlin
Roman Voosen, Kerstin Signe Danielsson – Schneewittchensarg
Ein furchtbares Verbrechen oder der Bluff des Jahrhunderts? Das versuchen die ungleichen Kommissarinnen Ingrid Nyström und Stina Forss im siebten Band der beliebten Schwedenkrimiserie herauszufinden. Die Ermittlungen in ihrem bisher kompliziertesten Fall führen sie ins småländische Glasreich. Schweden 1972: Während … Weiterlesen →
Alina Bronsky Der Zopf meiner Großmutter
Robert Habeck, Wer wir sein könnten
Verborgene Chronik 1914
Phil Hogan DIE SELTSAME BERUFUNG DES MR HEMING


















































